Home > Startseite

Bürozeiten

Die Verwaltung des SKFM erreichen Sie telefonisch montags, dienstag und donnerstags in der Zeit von
09.00 bis 12.00 Uhr.

Bitte haben Sie Verständnis, wenn aufgrund von Außenterminen nicht alle Mitarbeiter zu diesen Zeiten im Hause sind.

 

Offene
Sprechstunde,
Erstberatung, Allgemeine Sozialberatung

Ohne Anmeldung. Für Menschen mit aktuellen Problemen und Fragen (z.B. Alleinerziehende, alte Menschen, Familien etc.)

montags
10.00 - 12.00 Uhr

donnerstags
14.00 - 16.00 Uhr

 

Spendenkonto SKFM:

Kontonummer 201 665
BLZ 303 512 20

IBAN DE9230351220 0000201665

Stadt-Sparkasse Haan

Spendenkonto Tafel:

Kontonummer 91 305 052
BLZ 303 512 20

IBAN DE2130351220
0091305052

Stadt-Sparkasse Haan

Spendenkonto Medikamententafel:



IBAN
DE67 3035 1220 0091 3267 28


Stadt-Sparkasse Haan

Herzlich Willkommen beim SKFM Haan!

Weihnachtspäckchen Aktion 22

 

Wir bitten auch dieses Jahr wieder um ein Weihnachtspäckchen mit Lebensmitteln für die Bedürftigen in unserer Stadt !

Der Schwerpunkt liegt auf haltbaren Lebensmitteln. Schön ist alles, was für Weihnachten die Speisekammer füllt.

Die Empfänger freuen sich aber auch über Drogerieprodukte und weihnachtliche Dekoration wie z.B. Kerzen und Servietten.

Lebensmittelbeispiele:

Getränke (Kaffee, Tee, Säfte – bitte keinen Alkohol)

Gläser und Konserven (Frucht, Gemüse, Fleisch, Fisch)

Tüten (Pudding/Nachtisch, Saucen, Suppen, Knödel oder Gebäck/Kuchenteig)

Dauerwurstwaren mit längerer Haltbarkeit

Getreideprodukte (Reis, Nudeln, Haferflocken, Müsli)

Süßwaren (Gebäck, Schokolade, Bonbons, Gummibärchen etc.)

Gewürze, Essig und Öl

Bitte packen Sie die Päckchen mit Klarsichtfolie ein !

Annahme:

Donnerstag, den 15. Dezember von 9:00h bis 17:00h

Montag, den 19. Dezember von 9:00h bis 19:00h

Dienstag, den 20. Dezember von 9:00h bis 17:00h

jeweils beim SKFM Haan e.V., Breidenhofer Str. 1

„Das wahre Glück besteht nicht in dem was man empfängt,

sondern in dem was man gibt.“

(Johannes Chrysostomos, frühchristlicher Prediger)

 

 

Projekttage "Würde" und Link zum Fragebogen

 

 

Link: https://www.umfrageonline.com/c/hzckdfz4

 

Am 23.07.22 und am 25. und 26.07.22 finden die Projekttage unter dem Motto "Würde" statt. Am Samstag zuerst auf dem Marktplatz im Rahmen des Haaner Sommers, Montag dann die Podiumsdiskussion und abschließend am Dienstag dann ein Philosophencafe, jeweils im Kulturbahnhof. Zur Vorbereitung werten wir oben stehenden Fragebogen aus, wir sind gespannt!

 

Tafel Haan in Krisenzeiten

 

Update Ukraine Krise

 

Selbstverständlich gibt es auch für die Flüchtlinge aus der Ukraine die Möglichkeit bei der Tafel Haan einzukaufen. Es gelten grundsätzlich die gleichen Regeln für alle. Vorübergehend stellen wir aber auch einen zeitlich befristeten Tafelausweis nur nach Vorlage ukrainischer Indentifikationspapierenaus. Diese Regelung gilt vorerst bis Ende Juni.

(Haan, 22.03.22)

 

 

Seit 2 Jahren hält uns COVID19 auf Trab, ohne dass ein Schlusspunkt gesetzt werden könnte, im Gegenteil: Es werden Woche für Woche Höchststände vermeldet und Fälle in der direkten Umgebung oder eigene Krankheit wird fast zur Normalität.

Im Jahr 2020 haben wir dank der Unterstützung hiesiger Stiftungen und Privatpersonen und hauptsächlich durch die "AKTION MENSCH" 50.000,- € an Einkaufsgutscheinen an die Kunden der Tafel weiter geben können. Ein in Deutschland wahrscheinlich einmalig hohes Verhältnis. Die Spenden konnten bis in den Dezember gezogen werden, so dass am Ende jeden Monats nochmal ein Einkaufszuschuss das Haushaltsgeld aufbesserte.

 

Schon Weihnachten 2020 führten wir die FFP2 Maskenpflicht ein, sowohl für Mitarbeiter der Tafel, aber auch für die Kunden für die Zeit des Einkaufs. Hierzu haben widerum die örtlichen Stiftungen und Privatpersonen der Tafel unter die Arme gegriffen. Später im Jahr 2021 kamen dann durch die überregionale Tafelorganisation weitere Masken dazu, so dass wir bis heute jedem Kunden jede Woche eine frische FFP2 Maske zur Verfügung stellen konnten, selbstverständlich den ehrenamtlichen Mitarbeitern der Tafel auch. Insgesamt sind so bisher über 12000 FFP2 Masken ausgegeben worden.

(Haan, 22.03.22)